Der Wiederaufbau von Taschkent 1966–1970 als Bühne der Moderne
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-53374-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-53374-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Osteuropa in Geschichte und Gegenwart
Produktbeschreibung
Unmittelbar nach der Katastrophe wurde der Wiederaufbau der Stadt und damit eines der größten und umfassendsten urbanen Transformationsprojekte des Poststalinismus in Angriff genommen. Das Programm des Wiederaufbaus, an dem eine Vielzahl von Organisationen aus der gesamten Sowjetunion beteiligt waren, beinhaltete neben der unmittelbaren Katastrophenhilfe und weitreichenden Renovierungsmaßnahmen auch die Neugestaltung des Stadtzentrums, Wohnbauprojekte an den Rändern der Stadt und einen umfassenden Ausbau der Infrastruktur sowie der lokalen Industrie. Damit bedeutete der Wiederaufbau eine Neukonfiguration der sozialen und ökonomischen Verhältnisse der Stadt.
Benjamin Kaelin analysiert die Verwandlung von Taschkent in der ersten Phase des Wiederaufbaus in all ihren Facetten und macht damit die Transformation der Stadt als Bühne der poststalinistischen urbanen Moderne begreifbar.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com