Sporträume neu denken und entwickeln
4. und 5. Jahrestagung der dvs-Kommission "Sport und Raum" 2010 und 2011 in Erlangen-Nürnberg bzw. Kiel
FELDHAUS
ISBN 978-3-88020-591-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover
2012
Umfang: 280 S.
Format (B x L): 14.8 x 20.8 cm
Gewicht: 414
Verlag: FELDHAUS
ISBN: 978-3-88020-591-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft
Produktbeschreibung
Nicht nur die Gesellschaft wandelt sich, auch die Sport- und Bewegungsräume zeigen sich in einer bisher ungeahnten, neuen Vielfalt. Neben den regelkonformen Sportstätten sind im öffentlichen, privatwirtschaftlichen und virtuellen Raum neue Sport- und Bewegungsräume entstanden. Wie ist diese Entwicklung zu verstehen? Was bewegt die Sporttreibenden und warum wählen sie bestimme Sporträume? Worauf müssen sich Städte und der Sport einstellen? Die dvs-Kommission 'Sport und Raum' versteht sich als Vermittler zwischen Theorie und Praxis sowie als Diskussionsforum für neue Entwicklungen beim Thema Sport und Raum. Sie legt mit diesem Buch eine umfassende, spannende, tiefgreifende und anregende Diskussion darüber vor, welche vielfältigen Ausprägungen Sportstätten und Sporträume mittlerweile haben und wie dies aus wissenschaftlicher Sicht gesehen und gedeutet werden kann
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Feldhaus Verlag GmbH & Co. KG
post@feldhaus-gruppe.de