
Verlustskripte - verstehen und lösen
Ein neuer Schlüssel für die Trauerarbeit
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-647-40525-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
Umfang: 153 S.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 978-3-647-40525-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Edition Leidfaden - Begleiten bei Krisen, Leid, Trauer
Produktbeschreibung
Der Tod eines nahen Menschen aktiviert unbewusste Einstellungen gegenüber Verlusterfahrungen, die wir in der Trauerbegleitung als Verlustskripte herausarbeiten können. Ein schwerer Verlust bereitet den Boden für Verlustskripte, die einerseits aus der Biografie und Herkunftsfamilie, andererseits aus der konkreten schweren Verlusterfahrung eines Menschen stammen. Ein Skriptsatz kann beispielsweise lauten: 'Ohne meinen Mann kann ich nicht weiterleben.' Solche Verlustskripte können den Trauerprozess hemmen und verzögern. Der systemische Berater, Trauerbegleiter und Hypnotherapeut Roland Kachler zeigt konkrete Wege und praxisnahe Methoden für die Trauerbegleitung, die zum Verständnis und zur Lösung von Verlustskripten und damit von blockierter Trauer führen.
Dipl.-Psych. Roland Kachler ist Psychologischer Psychotherapeut, Zertifizierter Transaktionsanalytiker CTA (P) (DGTA), Systemischer Paartherapeut, Supervisor; Fortbildungen in Klinischer Hypnose (MEG), systemischen Ansätzen, psychodynamisch-imaginativer Traumatherapie (PITT), Ego-State-Therapie. Er arbeitet in eigener psychotherapeutischer Praxis, hält Vorträge und Workshops und ist Autor von zahlreichen Lebenshilfe- und Fachbüchern.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com