Häusliche Gewalt und Stalking
Die Reaktionsmöglichkeiten des österreichischen und deutschen Rechtssystems
Studien Verlag
ISBN 978-3-7065-4500-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2007
Umfang: 380 S.
Format (B x L): 15,6 x 23,4 cm
Gewicht: 577
Verlag: Studien Verlag
ISBN: 978-3-7065-4500-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Viktimologie und Opferrechte (VOR). Schriftenreihe der Weisser Ring Forschungsgesellschaft; 4
Produktbeschreibung
Die Gewaltschutzgesetze haben im zivilrechtlichen bzw polizeirechtlichen Bereich eine Handhabung gegen Gewalt im sozialen Nahraum geschaffen, welche weit über den davor bestehenden Normenbestand hinausgeht. Im Gegensatz dazu bieten das Strafrecht und Strafverfahrensrecht trotz des Voranschreitens von Opferrechtsnormierungen teils noch nicht ausreichend Raum für die Bedürfnisse der Opfer häuslicher Gewalt.
Dieses Buch beschreibt umfassend die Fortschritte aber auch die Schwierigkeiten mit den Gewaltschutzgesetzen, sowie die strafrechtlichen Möglichkeiten zur Eindämmung der häuslichen Gewalt. Untersucht wird sowohl die Effizienz von herkömmlichen Strafen und Maßnahmen, als auch von Diversion und Täterprogrammen zur Beendigung der Gewalt. Angesprochen werden auch Sonderthematiken wie die Zwangsverheiratung und der Missbrauch des Obsorgerechts durch gewalttätige Väter.
Neben der häuslichen Gewalt führt auch das Stalking durch Ex-Partner oft zu lang andauernder und interventionslos bleibender Viktimisierung. Die meisten Stalking-Vorfälle treten nach Beendigung einer Beziehung auf: Weil sich das Opfer so der Gewaltspirale entzieht, versucht der Täter durch Stalking weiterhin auf das Leben des Opfers einzuwirken und es wieder unter seine Kontrolle zu bringen.
Das Buch bespricht das Phänomen Stalking im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt und auch generell ausführlich. Weiters werden die neuenstrafrechtlichen Anti-Stalking-Tatbestände und die zivilrechtliche Regelungen untersucht. Beide Themenbereiche werden im Zwei-Länder-Vergleich Österreich und Deutschland beleuchtet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
StudienVerlag Ges.m.b.H.
Erlerstraße 10
6020 Innsbruck, AT
order@studienverlag.at