Verkehrte Liebe
Brandes & Apsel
ISBN 978-3-86099-578-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2006
Umfang: 272 S.
Format (B x L): 135 x 208 cm
Gewicht: 358
Verlag: Brandes & Apsel
ISBN: 978-3-86099-578-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: edition diskord - Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis; 1
Produktbeschreibung
Inhalt des 1. Bandes
Geleitwort:
Jean-Michel Quinodoz
Editorial:
Gabriele Junkers
I THEMENSCHWERPUNKT: Perversionen
Ruth Stein: Warum Perversion? "Verkehrte" Liebe und der perverse Pakt
Alessandra Lemma: Die vielen Gesichter des Lügens
Jorge Luis Maldonado: Störungen beim Deuten, bei der Symbolisierung und der Neugier in der Beziehung zwischen Analytiker und Analysand
II PSYCHOANALYTISCHE KONTROVERSEN UND THEORETISCHE BEITRÄGE
Gedankenaustausch über das französische Konzept der Nachträglichkeit
Haydée Faimberg: Après-coup
Ignês Sodré: „. und ich sah ein Konzept, das es nicht gab.“ Oder: après-coup – ein fehlendes Konzept?
Haydée Faimberg: Antwort auf Ignês Sodré
Edna O’Shaughnessy: Wessen Bion?
Elisabeth T. de Bianchedi: Wessen Bion? Wer ist Bion?
Antonino Ferro: Bion: Theoretische und klinische Betrachtungen
James S. Grotstein: "Projektive Transidentifizierung" - Eine Erweiterung des Konzepts der projektiven Identifizierung
Alberto Hahn: Donald Meltzer (1922–2004)
III AUS DER WERKSTATT DES ANALYTIKERS
Thomas Ogden: Psychoanalytische Supervision
Johan Norman/Björn Salomonsson: „Gedanken miteinander verweben.“ Eine Methode für psychoanalytische Fallvorstellungen und -diskussionen in Intervisionsgruppen (peer groups)
Luisa C. Busch de Ahumada: Von der Mimesis zur Spontaneität: Klinische Schritte auf dem Weg zur psychischen Zweiheit
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.