Junk

Autodesk® Fusion - kurz und bündig

Einstieg in 3D-Druck und CNC-Biegen

4., aktualisierte Auflage 2025

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-46890-3

Standardpreis


29,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 22,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

4., aktualisierte Auflage 2025. 2025

37 s/w-Abbildungen, 388 Farbabbildungen.

Umfang: 240 S.

Format (B x L): 16.8 x 24 cm

Gewicht: 458

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-46890-3

Weiterführende bibliografische Daten

auch verfügbar als eBook (PDF) für 22,99 €

Produktbeschreibung

Dieses Lehrbuch ermöglicht Anfängern und Anfängerinnen in der 3D-Modellierung einen schnellen Einstieg in die Arbeit mit dem cloudbasierten CAD-System Autodesk Fusion, ehemals Fusion 360. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den grundlegenden Funktionen zur Modellierung von Einzelteilen und dem Zusammenbau von Produkten, sowie in der Erstellung von einfachen technischen Zeichnungen. Dabei werden bei jedem Schritt die besonderen Anforderungen an eine 3D-Druck-gerechte Gestaltung erläutert und umgesetzt. Somit ist das Ergebnis dieser „Schritt für Schritt“-Anleitung die vollständige Modellierung eines Miniatur-Automobils, das am 3D-Drucker in ein reales Modell umgesetzt werden kann. Das didaktische Konzept ist so ausgelegt, dass alle Schritte für ein Selbststudium geeignet sind. Die vorliegende Auflage enthält eine Übersicht der 3D-Druckwerkstoffe und geht auf die aktuellen Weiterentwicklungen von Autodesk Fusion ein. Dabei werden neue Funktionen in den Bereichen Konstruktion und Zeichnung demonstriert, wie z. B. die automatische Modellierung von Bauteilen. Der Inhalt Erste Schritte mit Autodesk Fusion (ehemals Fusion 360) – konstruktive und automatische Modellierung von Bauteilen – Zusammenbau von Produkten – Zeichnungsableitung – Datenverwaltung in der Cloud – Blechbauteile für CNC-Biegen Die Zielgruppen - Studierende an Hochschulen und Nutzer aus dem 3D-Druck-Umfeld - Schülerinnen und Schüler in MINT-Projekten an technischen Gymnasien Der Autor Prof. Dr.-Ing. Stefan Junk ist Dozent für Computer Aided Engineering CAE an der Hochschule Offenburg und Leiter des Labors für Rapid Prototyping.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Das einzige Buch mit dem neuen UI (User-Interface) Ein konkretes Anwendungsbeispiel modellieren, das mithilfe eines 3D-Druckers selbst hergestellt werden kann Mobiles Arbeiten mit Tablet oder Smartphone durch den Einsatz von Cloud-Technologie

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...