Der Islam in deutschen Lesebüchern 1935-1964/65
Ergon
ISBN 978-3-95650-880-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
broschiert.
Umfang: 313 S.
Format (B x L): 17.2 x 23.8 cm
Gewicht: 611
Verlag: Ergon
ISBN: 978-3-95650-880-6
Produktbeschreibung
Die Untersuchung widmet sich den Repräsentationen des Islam und von Muslimen in Lesebüchern des Nationalsozialismus, der DDR und der Bundesrepublik (1935-1964/65). Es werden Lesebücher für die Volksschule (NS, BRD) und für die Grund- sowie die Polytechnische Oberschule (DDR) untersucht. Näher betrachtet werden u. a. Motive wie das Kopftuch und die Märtyrer- und Opferbereitschaft. Auch werden Texteingriffe und beigeordnete Paratexte analysiert. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Gebundenheit der Islamrepräsentationen an die jeweils vorherrschenden literaturpädagogischen Zielstellungen und Lesebuchkonzeptionen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de