Das familienrechtliche Mandat
Abrechnung in Familiensachen
5. Auflage
Deutscher Anwaltverlag
ISBN 978-3-8240-1658-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover
5. Auflage. 2023
Umfang: 500 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 1085
Verlag: Deutscher Anwaltverlag
ISBN: 978-3-8240-1658-7
Produktbeschreibung
Neben Erläuterungen zu den einzelnen Verfahrensarten wie dem Verbundverfahren, den einstweiligen Anordnungen, isolierten (selbstständigen) Verfahren und der Verfahrenskostenhilfe sowie zu den jeweiligen Gegenstandswerten bietet das Buch eine Fülle an Abrechnungsbeispielen, die als Muster Grundlage für die eigene Vergütungsberechnung sein können. Um die Anwenderfreundlichkeit zu unterstützen, wurden die Beispiele durchnummeriert. Sie sind im Anhang nochmals gesondert aufgelistet und ermöglichen so ein schnelles Nachschlagen. Die umfangreiche Werttabelle, ebenfalls durchnummeriert, erleichtert die Arbeit und spart Anwälten und Anwältinnen Zeit beim Diktat bzw. der Erstellung von Rechnungen. Tipps für die Praxis helfen nicht nur bei der korrekten Abrechnung, sondern auch bei der Sicherung der Vergütungsansprüche. Themen rund um den Umgang mit Mandanten in Bezug auf die Abrechnung, Vorschussanforderung, Mandatsaufnahme, Kündigung des Anwaltsvertrags, Niederlegung des Mandats sowie Fernabsatz runden das Werk ab.
In die Neuauflage eingearbeitet sind:
- das Kostenrechtsänderungsgesetz (KostRÄG) vom 1.1.2021,
- zahlreiche aktuelle Rechtsprechung,
- weitere praxisnahe Abrechnungsbeispiele sowie
- Umfangreiche Ausführungen zu Mandatsannahme und -niederlegung
Die Autorin ist ausgewiesene Expertin im Gebiet des Kosten- und Verfahrensrechts und versteht es, auch komplexere Fallgestaltungen verständlich und nachvollziehbar aufzubereiten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Deutscher Anwaltverlag
Rochusstraße 2-4
53123 Bonn, DE
ttoni@anwaltverlag.de