Jung / Kardamaki

Synchronizing the Destructions of the Mycenaean Palaces

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

ISBN 978-3-7001-8877-3

Standardpreis


128,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Hardcover

2022

Umfang: 324 S.

Format (B x L): 21 x 29,7 cm

Gewicht: 1212

Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

ISBN: 978-3-7001-8877-3

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Die spätbronzezeitlichen mykenischen Paläste in Süd- und Zentralgriechenland standen an der Spitze der ältesten staatlichen Strukturen auf dem europäischen Kontinent. Die Autor/inn/en dieses Bandes, sämtlich führende Expert/inn/en der Bronzezeitforschung und meist selbst die Ausgräber/innen der Paläste, legen den Schwerpunkt ihrer Beiträge auf die neuesten Fortschritte der Keramikforschung, um genaue relativchronologische Datierungen der verschiedenen Zerstörungsereignisse zu erzielen. Die behandelten archäologischen Fundorte reichen von Kreta im Süden über die Peloponnes mit den Palästen von Pylos, Ajios Wassilios, Mykene und Tiryns bis nach Zentralgriechenland mit dem Palast von Theben im Norden; darüber hinaus werden auch zeitgleiche Fundorte auf Zypern und in Syrien berücksichtigt. Die genaue zeitliche Abfolge dieser mehrschichtigen Ausgrabungsorte zu bestimmen, ist Voraussetzung dafür, die Verwaltungstexte aus den Palastarchiven in eine historische Reihenfolge zu bringen, und ebenso dafür, die Baugeschichte der Paläste selbst zu schreiben. Schließlich ist es diese chronologische Abfolge, die das Rückgrat jeder Theorie bilden muss, mit der die Ursachen für die Zerstörungen der Paläste und deren endgültige Aufgabe erklärt werden soll. Die Suche nach diesen historischen Ursachen ist ebenfalls Gegenstand der Publikation. Das Buch enthält Primärdaten von den untersuchten Grabungsplätzen, wobei es sich in vielen Fällen um die Erstpublikation des relevanten Fundmaterials handelt. Es ist die erste umfassende Behandlung des Themas und stützt sich auf die neuesten archäologischen Grabungsergebnisse.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien, AT

verlag@oeaw.ac.at

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...