Wie Destruktivität die Geschichte lenkt
Psychopathologien und Auswege
Psychosozial Verlag GbR
ISBN 978-3-8379-3256-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
Umfang: 200 S.
Format (B x L): 14.8 x 22.5 cm
Gewicht: 332
Verlag: Psychosozial Verlag GbR
ISBN: 978-3-8379-3256-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Diskurse der Psychologie
Produktbeschreibung
Die Autorinnen und Autoren betrachten die Entwicklung der menschlichen Destruktivität aus unterschiedlichen Blickwinkeln und stellen dabei die Frage, inwieweit psychopathologisch anmutende Phänomene unter bestimmten Umständen auch eine konstruktive Entwicklung auslösen und so positiv bewertet werden können.
Mit Beiträgen von Aleida Assmann, Johannes Dillinger, Mark Galliker, Andreas Herberg-Rothe, Gerd Jüttemann, Hartmut Kiehling, Kai Krüger, Adelheid Kühne, Eva Lacour, Burkhard Liebsch, Christoph Marx, Roland Mayrhofer, Karl Heinz Metz, Hans-Peter Michels, Siegfried Preiser, Gert Sommer und Hannes Stubbe
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Psychosozial Verlag GbR
Walltorstraße 10
35390 Gießen, DE
info@psychosozial-verlag.de