Jünger

Aus der Heimat vertrieben weil wir Deutsche waren

Organisation der Vertreibung mit Viehwaggons 1946 aus einem Land, das 800 Jahre Heimat war

lieferbar, ca. 10 Tage

12,90 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2021

80 S.

Hess, Gerhard Verlag. ISBN 978-3-87336-736-4

Format (B x L): 15.1 x 20.9 cm

Gewicht: 190 g

Produktbeschreibung

Mit dem "Friedensvertrag" von Versailles kamen Böhmen, Mähren und Österreichisch-Schlesien an die neu gegründete Tschechoslowakei ohne die betroffenen deutschen Bürger zu hören. Die Errichtung einer nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland führte zum Münchener Abkommen von 1938, und die Errichtung des Protektorats Böhmen und Mähren 1939 war ein Gewaltakt Hitlers gegen das Selbstbestimmungsrecht des tschechischen Volkes. Nach Ende des 2. Weltkriegs begann im Mai 1945 mit der Vertreibung der Sudetendeutschen aus der Heimat die größte Katastrophe ihrer 800-jährigen Geschichte! Der Autor erforschte Idee und Plan der Vertreibung, die BeneS-Dekrete, die Verhältnisse im Jahr 1945, die Organisation der "organisierten Vertreibung", das tschechische Vorgehen zur Vorbereitung der Vertriebenentransporte, und die Situation in den Transportwaggons. Er hat die Transporte aus dem Kuhländchen aufgelistet und aus dem Narodni Archiv in Prag Kopien der vollständigen Transportlisten erhalten; außerdem schildert er detailliert die Durchschleusung der Flüchtlingstransporte im Durchgangslager Furth im Wald. Er berichtet auch, wie die Aufnahme und Integration der Heimatvertriebenen in Bayern gelungen ist. Fotos von Originaldokumenten sind beigefügt.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...