Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt
Perspektiven für die politische Bildung
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-42653-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
VI, 220 S. 7 Abbildungen.
Umfang: 220 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-42653-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Politische Bildung
Produktbeschreibung
In diesem Band werden die facettenreichen Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt in der politischen Bildung analysiert. Auffällig ist, dass diese Beziehungsweisen bislang kaum in der schulischen politischen Bildung thematisiert wurden. Vielmehr enthalten die verschiedenen Lehrpläne der Bundesländer hier einen blinden Fleck, der allerdings mit der vorherrschenden öffentlichen Meinung konform geht: Das Leid der Tiere aufgrund menschlicher Handlungen wird konsequent ausgeblendet, genauso wie die Konsequenzen des konsumistischen Lebensstils für Mensch, Tier und Umwelt.
Das Kapitel "Rekonfiguration des Rechtssubjekts im Anthropozän - Die "kosmische Person" als Ausdruck relationaler Subjektivität in der politischen Bildung" ist unter einer CC BY 4.0 Lizenz auf link.springer.com frei zugänglich.Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com