Die Anwendung des EU-Beihilferechts auf das internationale Steuerrecht
Die wettbewerbs- und handelsrechtlichen Einflüsse auf die staatliche Fiskalsystemgestaltung
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-22187-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2018
XXII, 273 S..
Umfang: 273 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-22187-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht
Produktbeschreibung
sime Jozipovic untersucht die bisherige Beihilferechtspraxis des EuGH und der EU-Kommission zum internationalen Steuerrecht und erstellt ein umfassendes Prüfungsschema für Steuervorteile, welche aus DBA, Rulings, Außensteuerrecht oder EU-Sekundärrecht resultieren. Hierfür definiert der Autor allgemeingültige Prinzipien der Beihilfeprüfung im Bereich des internationalen Steuerrechts, insbesondere bezüglich der grenzüberschreitenden Zurechnung von Maßnahmen, der Bestimmung des geographischen Ausgangssystems und der wesentlichen Charakteristika der im internationalen Rahmen selektiv begünstigten Gruppen.
- Problemstellungen, Beihilferechtspraxis und Lösungsansätze bezüglich der Identifizierung von Beihilfen im internationalen Steuerrecht
- Die (grenzüberschreitende) Zurechnung von Maßnahmen
- Das Normalmaß der Besteuerung und die Bestimmung des Steuervorteils
- Die Selektivität von Normendes internationalen Steuerrechts
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com