Instrumentation
Geschichte und Wandel des Orchesterklanges
Bärenreiter-Verlag
ISBN 978-3-7618-7083-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2019
Umfang: 171 S.
Verlag: Bärenreiter-Verlag
ISBN: 978-3-7618-7083-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Bärenreiter Studienbücher Musik
Produktbeschreibung
Brahms tat sich schwer damit und ließ unabsichtlich Themeneinsätze akustisch „untergehen“. Berlioz und Richard Strauss hingegen setzten raffiniert die Farben verschiedenster Instrumente ein. Und nicht nur Verdi erzielte durch spezielle Klangmischungen in seinen Opern besonders eindringliche Momente. Dies alles gehört zum Thema „Instrumentation“: ein eigenes Fach an Musikhochschulen und Konservatorien, unerlässlich darüber hinaus als methodischer Ansatz bei jeder Interpretation eines musikalischen Werkes.
Peter Jost erschließt dieses Thema auf vielfältige Weise: Er erläutert die Grundbegriffe der Instrumentation und stellt historische Entwicklungen dar, geht auch auf systematische Aspekte wie Koloristik, Symbolik, Verfremdung, Raumwirkungen und soziologische Zuordnungen ein. In dem Band sind immer wieder Aufgaben zur vertiefenden Übung eingestreut, so dass ein handliches Buch für schulischen Unterricht, Hochschule oder Selbststudium entstanden ist.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.