Jonas

Zur Entwicklung der deutschen Stadt

Vom Reichsdeputationshauptschluss (1803) bis zum Ende des 20. Jahrhunderts

lieferbar, ca. 10 Tage

24,80 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2020

244 S. ca 365 z.T. farbige Abbildungen.

Wasmuth & Zohlen UG. ISBN 978-3-8030-2103-8

Format (B x L): 16.6 x 21.7 cm

Gewicht: 608 g

Produktbeschreibung

Thema des Buches ist die Entwicklung der deutschen Stadt seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts - genauer: seit dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Im Blickpunkt stehen zwei Jahrhunderte, die in der zwölfhundertjährigen Geschichte der deutschen Stadt eine besonders bewegte Zeit darstellen. Der Autor analysiert, welche Charakteristika im 19. Jahrhundert die Erweiterungen und Neugestaltungen der Städte kennzeichnen. An Hand exemplarischer Beispiele werden die Fluchtlinienplanungen am Ende des 19. Jahrhunderts, der Bau von Werks- bzw. Arbeitersiedlungen um die Jahrhundertwende, die Gartenstädte und Villenviertel vom Beginn des 20. Jahrhunderts sowie der Geschosswohnungsbau der Zwischenkriegszeit in den 1930er Jahren genauer beschrieben. Ein eigenes Kapitel ist dem Wiederaufbau in der DDR in den drei Perioden der 1950er, Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre gewidmet sowie dem Städtebau der Nachkriegszeit in der alten BRD. Den Abschluss bilden die Entwicklungen nach der Wende und Wiedervereinigung der beiden deutschen Gesellschaften.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...