Die Bildung von Bewertungseinheiten im handelsrechtlichen Jahresabschluss
Eine auslegende Untersuchung des § 254 HGB zur Bilanzierung von Sicherungszusammenhängen bei Industrie- und Handelsunternehmen
Eul
ISBN 978-3-8441-0090-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2011
Umfang: XXVI, 262 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 410
Verlag: Eul
ISBN: 978-3-8441-0090-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung; 32
Produktbeschreibung
Die handelsrechtliche Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen war bis zur Verabschiedung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) gesetzlich nicht geregelt. Erst durch die Einführung des neuen § 254 HGB wurde die bilanzielle Abbildung von Sicherungsbeziehungen gesetzlich kodifiziert. Dies nimmt der Autor zum Anlass, die Neuregelungen des § 254 HGB zu analysieren und mit der für das Handelsrecht gebotenen Methode der Hermeneutik zweckadäquat auszulegen. Auf Grundlage des handelsrechtlichen Zweck- und GoB-Systems werden konkrete Vorschläge und Empfehlungen zur Bilanzierung und Dokumentation wesentlicher Anwendungsbereiche erarbeitet und anhand eines umfangreichen Bilanzierungsbeispiels verdeutlicht. Im Rahmen der Auslegung geht der Autor auch umfassend auf den Verpflichtungsgrad und die Tatbestandvoraussetzungen der neuen Vorschrift des § 254 HGB ein.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Books on Demand GmbH
Überseering 33
22297 Hamburg, DE
bod@bod.de