Protestpop und Krautrock
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-68978-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
X, 322 S. 9 Abbildungen, 5 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 322 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-68978-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Produktbeschreibung
Die eineinhalb Jahrzehnte nach 1970 erscheinen im Rückblick als ,Sattelzeit' der deutschen Popmusik: Nahezu alle zukunftsträchtigen Stile und Inszenierungsweisen des deutschen Pop entwickeln und etablieren sich in diesem Zeitraum. Das Spektrum reicht vom Protestpop (von Ton Steine Scherben bis zu Spliff) über den sogenannten Krautrock (etwa Can und Kraftwerk) bis hin zu einer auf Breitenwirksamkeit setzenden Rockmusik (Udo Lindenberg) sowie den später unter dem ebenso unpräzisen wie wirkmächtigen label ,Neue Deutsche Welle' rubrizierten Spielweisen. Der vorliegende, panoramatisch angelegte Band versammelt kulturwissenschaftliche Analysen exemplarischer Songs, Alben, Ereignisse und Akteur:innen, die diese Phase nachhaltig prägten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com