Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums
Eine Einführung
2., erweiterte und aktual. Aufl
Reclam Verlag
ISBN 978-3-15-011102-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2., erweiterte und aktual. Aufl. 2017
Umfang: 168 S.
Format (B x L): 14.9 x 21.3 cm
Gewicht: 266
Verlag: Reclam Verlag
ISBN: 978-3-15-011102-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Reclams Studienbuch Germanistik
Produktbeschreibung
Wie schreibe ich eine gute Hausarbeit? Wie halte ich ein interessantes Referat? Wo finde ich die nötige Fachliteratur und wie weise ich sie korrekt nach? Fragen, die alle Studierenden sich stellen ... Benedikt Jeßing kann sie alle beantworten: Didaktisch versiert führt er in die Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums ein, wobei er der aktuellen Studienrealität der B.A.- und M.A.-Studiengänge Rechnung trägt. Neben der ausführlichen Einführung in online- und software-gestützte Rechercheinstrumente thematisiert er auch Formen des eLearnings und setzt sich intensiv mit der Plagiatsproblematik auseinander. Jeßings bewährter grüner Band in der Universal-Bibliothek erscheint nun als vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage im attraktiven Studienbuchformat mit Tabellen, Schaubildern und Merkboxen, einem Glossar zentraler Begriffe und Definitionen und wertvollen Literaturempfehlungen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen, DE
info@reclam.de