Tierliche Begegnungen
Lebende Tiere in der Installationskunst seit den 1990er Jahren
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-52501-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2022
Umfang: 356 S.
Format (B x L): 17,5 x 24,5 cm
Gewicht: 833
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-52501-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zur Kunst
Produktbeschreibung
Installationen mit lebenden Tieren, die seit den 1990er Jahren enorme Konjunktur erfahren haben, wie zum Beispiel Mark Dions Library for the Birds of Antwerp (1993) oder Pierre Huyghes Untilled (2011–2012), lassen unvorhersehbare Aufführungssituationen entstehen, in denen wir als Rezipierende herausgefordert sind, ungewöhnliche Begegnungen mit den lebendigen Tieren kreativ zu erproben. So nehmen die Installationen auf genuin künstlerische Weise an den Debatten um ein neues Naturverständnis teil, die sich in Wissenschaft und Gesellschaft ebenfalls seit den 1990er Jahren intensivieren. Mit dezidiertem Fokus auf Installationskunst und mithilfe der Leibphänomenologie sowie Theorien zu einem neuen Mensch-Tier-Verhältnis wird in der vorliegenden Studie anhand von sechs künstlerischen Beispielen diskutiert, wie Kunst unser Verhältnis zu anderen Lebewesen verändern kann.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com