Jean-Luc Godard
Film denken nach der Geschichte des Kinos
Verlag Wilhelm Fink
ISBN 978-3-7705-5893-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
29 s/w-Abbildungen, 91 Farbabbildungen, 1 s/w-Tabelle.
Umfang: VIII, 313 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Gewicht: 545
Verlag: Verlag Wilhelm Fink
ISBN: 978-3-7705-5893-3
Produktbeschreibung
In einem Moment der Mediengeschichte, in dem der Film nicht mehr nur im Kino, sondern in den unterschiedlichsten Konfigurationen auftritt, nimmt der vorliegende Band Godards Werk zum Ausgangspunkt für eine vielstimmige Reflexion über die Geschichten und Zukünfte des Kinos.
Mit Beiträgen von Jacques Aumont, Raymond Bellour, Nicole Brenez, Georges Didi-Huberman, Lorenz Engell, Daniel Fairfax, Vinzenz Hediger, Rembert Hüser, Adrian Martin, Volker Pantenburg, Regine Prange, Martin Seel, Philip Ursprung, Michael Witt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.