Kulturelle Kontakt- und Konfliktzonen im östlichen Europa
Abschlusskonferenz des gleichnamigen thematischen Netzwerks in Gießen (1. und 2. Dezember 2016)
Harrassowitz Verlag
ISBN 978-3-447-39106-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
4 Abbildungen, 8 Tabellen, 2 Karten.
Verlag: Harrassowitz Verlag
ISBN: 978-3-447-39106-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa
Produktbeschreibung
Der Sammelband dokumentiert die Ergebnisse der Abschlusskonferenz des Thematischen Netzwerks "Kulturelle Kontakt- und Konfliktzonen im östlichen Europa", das von 2013 bis 2016 vom Gießener Zentrum Östliches Europa (Justus-Liebig-Universität Gießen) in Kooperation mit dem Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg, koordiniert wurde. Partner in diesem Netzwerk waren die Universitäten in Almaty, Cluj-Napoca, Kasan, Kyiv, Lódz und Minsk. Die fachlichen Schwerpunkte liegen in den Geschichts-, Sprach-, Literatur-, Kultur- und Politikwissenschaften. Entsprechend breit versteht das Netzwerk auch den Begriff der "kulturellen Kontakt- und Konfliktzonen". Die Aufsätze des Sammelbandes widmen sich vielfältigen überregionalen Verbindungen sowie Unterschieden und gewähren dabei komplexe Einblicke in die räumlichen, medialen und sprachlichen Aspekte interkultureller Kontakt- und Konfliktzonen. Die Referenzbeispiele umfassen ein breites Spektrum an regionalen Aspekten, die von den beteiligten Partnerinstitutionen abgedeckt werden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7c-d
65205 Wiesbaden, DE
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de