Medienwandel oder Medienkrise?
Folgen für Medienstrukturen und ihre Erforschung
Nomos
ISBN 978-3-8329-6664-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2012
Umfang: 229 S.
Gewicht: 339
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8329-6664-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Medienstrukturen; 1
Produktbeschreibung
Diesen Problemstellungen widmete sich der vorliegende Band, der die Ergebnisse des ersten Workshops des Netzwerks Medienstrukturen präsentiert. Zielsetzung ist es, Veränderungen von Medienstrukturen sowie Gründe und Folgen dieser Veränderungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren und zu analysieren. Dabei stehen folgende Bereiche im Fokus: „Krise des Journalismus?“, „Folgen verschiedener Formen der Medienfinanzierung“ und „Medienregulierung – zunehmend europäisch?“.
Informationen zur Reihe:
Medienstrukturen
Herausgegeben von Prof. Dr. Otfried Jarren, Dr. phil. Matthias Künzler und Dr. phil. Manuel Puppis
Massenmedien sind von überragender Bedeutung für die Gesellschaft. Doch wie und welche Medienleistungen zustande kommen, das ist kein Zufall: Die Medienstruktur eines Landes beeinflusst das Handeln in und von Medienorganisationen sowie die Medienperformanz grundlegend. Wie Lazarsfeld und Merton bereits in den 1940er Jahren deutlich machten, lassen sich Medienleistungen ohne Blick auf gesellschaftliche und organisationale Strukturen nicht erklären und verstehen. Die Charakteristika des Mediensystems, der gesellschaftliche Rahmen, in welchem Medien agieren, die institutionelle Verfasstheit der Medien selbst sowie ihre Organisationsform sind von entscheidender Bedeutung. Die Reihe „Medienstrukturen“, welche mit dem Netzwerk Medienstrukturen assoziiert ist, soll eine Publikationsplattform für Forschende bieten, die sich mit Medienstrukturen in politischer, historischer, ökonomischer, rechtlicher oder soziologischer Perspektive befassen. Erwünscht sind theoretisch-konzeptionelle wie empirisch-analytische Arbeiten und Beiträge, die sich einer Analyse der Medien auf der Makro- und Meso-Ebene verpflichtet sehen. Dabei wird auch (länder- wie zeit-)vergleichender Forschung ein hoher Stellenwert eingeräumt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

