Privilegierungen im Internet
Grundlagen, wettbewerbsrechtliche Vorgaben und normative Konsequenzen im Diskurs um die Netzneutralität
Nomos
ISBN 978-3-8487-4840-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch. Softcover
2019
Umfang: 393 S.
Format (B x L): 15,1 x 22,6 cm
Gewicht: 566
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-4840-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht; 87
Produktbeschreibung
Ausgehend von den begrifflichen, technischen, rechtspolitischen und ökonomischen Grundlagen zeigt die Arbeit gleichwohl, dass sich das allgemeine Wettbewerbsrecht, insbesondere die Missbrauchskontrolle, als tauglicher und ausreichender Rechtsrahmen erweist.
Dieser Befund büßt auch nach dem Erlass der Verordnung 2015/2120/EU („Offenes-Internet“) seine Aktualität nicht ein. Vielmehr legt die Arbeit dar, wie beide Regime ineinandergreifen und für welche Fallgruppen ein Rückgriff auf das allgemeine Wettbewerbsrecht angezeigt ist.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Abstract As product differentiations, privileges on the internet (such as "zero rating" or "specialised services") are a result of the competitive market economy. However, in the discourse on net neutrality, in the sense of indiscriminate treatment of data, there are calls for regulation as the existing legal framework is considered as inadequate.
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

