Nahida Lazarus-Remy und 'Das jüdische Weib'
Eine projüdische Stimme im 19. Jahrhundert
transcript
ISBN 978-3-8376-6035-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
5 Farbabbildungen, 1 SW-Abbildung. Dissertation.
Umfang: 502 S.
Format (B x L): 15.5 x 23.9 cm
Gewicht: 854
Verlag: transcript
ISBN: 978-3-8376-6035-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Historische Geschlechterforschung
Produktbeschreibung
Nur wenige Christ*innen traten nach dem Berliner Antisemitismusstreit (1879-1881) der sich zunehmend politisch und publizistisch organisierenden antisemitischen Bewegung in der Öffentlichkeit gegenüber. Nahida Lazarus-Remy, künstlerisch wie religiös begabt, hebt sich im Unterschied zu renommierten Männern als Frau und Ungelehrte in ihrem apologetischen Handeln hervor. Sie widerlegte in ihren Veröffentlichungen und Vortragsreisen einflussreiche kulturelle Argumente gegen das Judentum und erregte damit national und international Aufsehen. Maria Japs zeichnet mit ihrer Studie ein zeitgeschichtlich relevantes Porträt der 1895 zum Judentum konvertierten Autorin des Werks »Das jüdische Weib«.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
transcript Verlag
Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE
live@transcript-verlag.de