Janssen

Die Kunst des Unterscheidens zwischen Recht und Gerechtigkeit

Studien zu einer Grundbedingung der Rechtsfindung

2., überarbeitete Auflage 2021

V&R unipress

ISBN 978-3-8471-1298-3

Standardpreis


55,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 55,00 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2., überarbeitete Auflage 2021. 2021

Umfang: 355 S.

Format (B x L): 16 x 23,5 cm

Gewicht: 646

Verlag: V&R unipress

ISBN: 978-3-8471-1298-3

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Beiträge zu Grundfragen des Rechts

auch verfügbar als eBook (PDF) für 55,00 €

Produktbeschreibung

Eine gelungene Rechtsfindung setzt die juristische Kunst des Unterscheidens zwischen Recht und Gerechtigkeit voraus, denn die gerechte Lösung eines Interessenkonflikts ergibt sich nicht aus einem vorgegebenen Maßstab, sondern muss im konkreten Fall gefunden werden. Das nachzuweisen, ist Anliegen dieses Bandes. Zunächst zeigt die Untersuchung des Rechtsdenkens Otto von Gierkes, dass dieser die Denkform der Unterscheidung für die ontologische Begründung seiner rechtssystematischen Ausgangspunkte nicht durchhält. Anders steht es, wie dann zweitens dargelegt wird, mit der primär für die Grundlegung des Kirchenrechts konstitutiven theologischen Fundamentalunterscheidung zwischen Gesetz und Evangelium von Gerhard Ebeling. Diese gedankliche Alternative ermöglicht es dann auch drittens Wilhelm Henke, mit seiner säkularen Zweireichelehre die bei Gierke vermisste ontologische Rechtfertigung für die juristische Fundamentalunterscheidung zwischen Recht und Gerechtigkeit ohne Rückgriff auf die Metaphysik zu liefern.


A precondition for every judical decision is an awareness for the correct relationship and differentiation between the law and justice. The art in this process of resolving an arising conflict of interests lies, after due thought, in the resolute conclusion that a just solution is not simply to be found in a preordained idea of justice but must be sought for each case. The lawyers experience of the solutions in similar situations gives him the necessary direction in which he must seek a just decision. This book sets out to develop this thesis in three steps by surveying the thoughts of Otto von Gierke and Wilhelm Henke on law and the thoughts of Gerhard Ebeling about the theological fundamentals of law.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Brill Deutschland GmbH

Wollmarktstr. 115
33098 Paderborn, DE

productsafety@degruyterbrill.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...