Die ideale Frau
Wie uns mittelalterliche Vorstellungen von Weiblichkeit noch heute prägen | 'Eine hochwillkommene Aufforderung, die alten Vorurteile nicht länger zu recyceln' Wall Street Journal
PROPYLÄEN
ISBN 978-3-549-10072-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2023
Umfang: 352 S.
Format (B x L): 13.6 x 21.7 cm
Gewicht: 458
Verlag: PROPYLÄEN
ISBN: 978-3-549-10072-1
Produktbeschreibung
Die Macht des mittelalterlichen Frauenbildes - und wie wir uns endlich von ihm befreien
Wie sieht die ideale Frau aus? Wie sollte sie lieben, fühlen, sein? Über diese Fragen zerbrachen sich im Mittelalter vor allem Männer den Kopf. Eleanor Janega stellt den männlichen Theorien reale Frauen gegenüber - die Historikerin zeigt, wie die Frauen dieser Zeit wirklich lebten: Sie waren nicht nur Mütter, sondern auch fähige Bäuerinnen, Bierbrauerinnen, Textilarbeiterinnen, Künstlerinnen, Kunsthandwerkerinnen. Als solche ebneten sie den Weg für ein neues Verständnis von der Vielfalt weiblicher Lebensentwürfe.
Die ideale Fraubeschreibt, wie mittelalterliche Vorstellungen von Weiblichkeit entstanden und woran es liegt, dass diese Ideen ihre Wirksamkeit bis heute nicht verloren haben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Ullstein Buchverlage GmbH
produktsicherheit@ullstein.de