Jakob / Weimar / Usteri

Recht und Psychologie

Gelebtes Recht als Objekt qualitativer und quantitativer Betrachtung

lieferbar, ca. 10 Tage

142,25 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Buch. Softcover

2006

406 S.

Peter Lang. ISBN 978-3-03910-757-5

Format (B x L): 14 x 21 cm

Gewicht: 580 g

Produktbeschreibung

Dieses Buch befasst sich mit der Rechtspsychologie und ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen. Einerseits geht es um die Psychologie des Rechts, die sich in einem Naheverhältnis zur Rechtsphilosophie und zur Rechtssoziologie befindet, und andererseits um die Psychologie im Dienst der Rechtspflege, die als angewandte Psychologie methodisch bei den Naturwissenschaften ressortiert.
Folgt man dem Begründer der modernen wissenschaftlichen Psychologie, Wilhelm Wundt, so stehen am Beginn sämtlicher rechtspsychologischer Bemühungen zunächst einmal die Sozial- und Geisteswissenschaften - und natürlich auch die Jurisprudenz und das Recht. So kommen in diesem Band denn auch soziologische und sozialphilosophische Beiträge, Beiträge zur qualitativ und hermeneutisch arbeitenden Psychologie des Rechts, aber auch Beiträge zur quantitativ und naturwissenschaftlich arbeitenden Psychologie im Dienst der Rechtspflege zum Zug. Den Kreis zur Rechtspsychologie als Kulturwissenschaft schliessen Beiträge zu den Besonderheiten einzelner Rechtskulturen.
Das Werk ist - aus Anlass seines 70sten Geburtstags - eine Festgabe für Manfred Rehbinder, Prof. emeritus und Direktor des Europäischen Instituts für Rechtspsychologie in Zürich.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...