Recht und Psychologie
Gelebtes Recht als Objekt qualitativer und quantitativer Betrachtung
Peter Lang
ISBN 978-3-03910-757-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2006
Umfang: 406 S.
Format (B x L): 14 x 21 cm
Gewicht: 580
Verlag: Peter Lang
ISBN: 978-3-03910-757-5
Produktbeschreibung
Folgt man dem Begründer der modernen wissenschaftlichen Psychologie, Wilhelm Wundt, so stehen am Beginn sämtlicher rechtspsychologischer Bemühungen zunächst einmal die Sozial- und Geisteswissenschaften - und natürlich auch die Jurisprudenz und das Recht. So kommen in diesem Band denn auch soziologische und sozialphilosophische Beiträge, Beiträge zur qualitativ und hermeneutisch arbeitenden Psychologie des Rechts, aber auch Beiträge zur quantitativ und naturwissenschaftlich arbeitenden Psychologie im Dienst der Rechtspflege zum Zug. Den Kreis zur Rechtspsychologie als Kulturwissenschaft schliessen Beiträge zu den Besonderheiten einzelner Rechtskulturen.
Das Werk ist - aus Anlass seines 70sten Geburtstags - eine Festgabe für Manfred Rehbinder, Prof. emeritus und Direktor des Europäischen Instituts für Rechtspsychologie in Zürich.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld, DE
gpsr@libri.de