Bankfranchising als Organisationsform für die genossenschaftliche FinanzGruppe in Deutschland
Kovac, J
ISBN 978-3-339-13294-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
68 s/w-Abbildungen, 15 Farbabbildungen, 34 s/w-Tabelle.
Umfang: 514 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 661
Verlag: Kovac, J
ISBN: 978-3-339-13294-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis; 564
Produktbeschreibung
Bei Kreditinstituten ist diese Organisationsform fast gänzlich unbekannt. Dies wird auch durch die geringe wissenschaftliche Durchdringung des Phänomens Bankfranchising bestätigt. Dabei liegen die Vorteile des Bankfranchisings auf der Hand: Ein unternehmerischer Fokus, regionale Nähe und variable Kostenstrukturen kennzeichnen diese Organisationsausprägung. Vor allem für ländliche Regionen kann Bankfranchising eine spannende Alternative sein. Dies zeigt der Blick in andere europäische Länder, in denen das Franchising von Bankfilialen bereits seit Jahren etabliert ist. Mithilfe von Bankfranchising können stationäre Vertriebsstandsorte auch in Zeiten stetig steigender Digitalisierung aufrechterhalten werden. Somit werden vorzugsweise Kunden erreicht, die sich der Digitalisierung ihrer Bankdienstleistungen entsagen. Da eine Vielzahl von Volks- und Raiffeisenbanken ausschließlich in ländlich geprägten Strukturen agiert, kann die Organisationsform des Bankfranchisings eine mögliche Lösung für den Strukturwandel sein. Dennoch wird kaum eine Organisationsform so kontrovers diskutiert wie das Franchisemodell im Genossenschaftssektor. Auch hier lohnt sich ein Blick ins Ausland: So hat u. a. die niederländische Rabobank ihre Organisationsform in den letzten Jahren stetig zentralisiert. Im vorliegenden Buch werden die Vor- und Nachteile des Bankfranchisings diskutiert. Ein Blick ins europäische Ausland reichert die Erkenntnisse an. Weiterhin findet die Modellkonstruktion der genossenschaftlichen FinanzGruppe als Franchisesystem statt. An sehr konkreten Beispielen wird gezeigt, wie Bankfranchising auch auf Produktebene funktionieren kann.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.