Juristische Methodenlehre
Rechtsgeschichte, Auslegung und Rechtsfortbildung - mit zahlreichen Beispielen und Klausurfällen
2., aktualisierte Auflage
Gans Verlag
ISBN 978-3-946392-57-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2., aktualisierte Auflage. 2024
Umfang: 114 S.
Format (B x L): 14.4 x 20.8 cm
Gewicht: 182
Verlag: Gans Verlag
ISBN: 978-3-946392-57-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wirtschaftsrechtliche Lernbücher
Produktbeschreibung
Die Grundlagen für das erfolgreiche Rechtsstudium - Gesetzestexte sind nicht eindeutig. Daher bedarf es einer nachvollziehbaren Methodik, um das Gesetz begreifen und anwenden zu können. Mit diesem Buch bietet Michael Jaensch eine fundierte Einführung in diese juristische Methodik. Er zeigt, wie Recht angewendet wird, indem es anhand von Kriterien ausgelegt oder, im Fall von Gesetzeslücken, fortgebildet wird. Er erklärt die Stellung des Zivilrechts und insbesondere des BGB in der Rechtsordnung und gibt einen Überblick über Technik, Sprache und Aufbau des BGB. Zum tieferen Verständnis umreißt Jaensch zudem die historischen Grundlagen unserer heutigen Zivilrechtsordnung. Jaensch veranschaulicht die Inhalte durchgehend an Beispielen, die die Kenntnisse nutzen, die in den ersten Semestern des juristischen oder wirtschaftsrechtlichen Studiums vermittelt werden. Und er zeigt konkret, wie mit der juristischen Methodik Klausurprobleme zur Auslegung und Rechtsfortbildung angegangen werden, und formuliert beispielhaft zwei Lösungswege im Gutachtenstil. > Wie Recht ausgelegt und fortgebildet wird. > Die Stellung des BGB in der Rechtsordnung. > Zahlreiche Beispiele, Vertiefungen und Lesetipps. > Zwei ausführlich dargestellte Klausurfälle.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Gans Verlag
Katzlerstr. 13
10829 Berlin, DE
produktsicherheit@gansverlag.de