Jäger / Wamper

Kritische Diskursanalyse

Eine Einführung

8., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage

Unrast Verlag

ISBN 978-3-89771-771-8

Standardpreis


29,80 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (ePub) für 24,99 €

Bibliografische Daten

Sachbuch

Buch. Softcover

8., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. 2024

Umfang: 420 S.

Format (B x L): 14.1 x 20.2 cm

Gewicht: 570

Verlag: Unrast Verlag

ISBN: 978-3-89771-771-8

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Edition DISS

auch verfügbar als eBook (ePub) für 24,99 €

Produktbeschreibung

Die Kritische Diskursanalyse (KDA) versteht sich als ein Analyseverfahren, das sich an der Diskurstheorie von Michel Foucault orientiert. Sie stellt eine Methode qualitativer Sozial- und Kulturforschung dar, die in zahlreichen Disziplinen angewendet wird. Sowohl Sozial-, Sprach- und Literaturwissenschaftler*innen als auch Medien- und Kommunikationswissenschaftler*innen, Pädagog*innen und Psycholog*innen haben inzwischen mit den Vorschlägen der KDA erfolgreich Diskurse analysiert und interpretiert. Das kritische Potential, das dieses Verfahren enthält, macht es besonders geeignet, gesellschaftlich brisante Themen zu analysieren, ihre Formen und Inhalte zu problematisieren, ungerechtfertigte Wahrheitsansprüche offenzulegen, Widersprüche aufzudecken und die suggestiven Mittel diskursiver Ansprache aufzuzeigen. Die 8. Auflage ist die erste nach dem Tod ihres Begründers Siegfried Jäger, dessen Work in Progress wir hiermit fortsetzen. Sie fußt weiterhin auf der Normalismustheorie von Jürgen Link sowie auf seinen Ausführungen zur Kollektivsymbolik. Doch wir haben die >Werkzeugkiste< erweitert="" um="" neue="" kapitel="" zur="" analyse="" von="" bildern,="" online-diskursen,="" tv,="" spezialdiskursen,="" literatur="" und="" herabsetzender="" rede.="" weiter="" verbessert="" haben="" wir="" die="" praktischen="" anleitungen="" und="" beispiele="" zur="" anfertigung="" eigener="" analysen.="" dieses="" buch="" versteht="" sich="" erstens="" als="" lehrbuch="" und="">Gebrauchsanweisung< für="" die="" erarbeitung="" von="" diskurs-="" und="" dispositivanalysen,="" zweitens="" als="" wissenschaftlicher="" text="" zum="" thema="">Diskurs und Dispositiv< sowie="" drittens="" als="" politischer="" text="" zur="" kritik="" gesellschaftlicher="" verhältnisse.="" anlässlich="" der="" 6.,="" vollständig="" überarbeiteten="" neuauflage="" des="" buches="" im="" jahr="" 2012="" schrieb="" siegfried="" jäger="" im="" diss-journal="" nr.="" 24:="" »die="" soeben="" erschienene="" 6.="" auflage="" der="" kritischen="" diskursanalyse="" ist="" nicht="" am="" grünen="" tisch="" entstanden,="" sondern="" beruft="" sich="" auf="" erfahrungen="" mit="" einer="" vielzahl="" empirischer="" projekte,="" die="" seit="" den="" frühen="" 1990er="" jahren="" bis="" in="" die="" gegenwart="" im="" duisburger="" institut="" für="" sprach-="" und="" sozialforschung="" (diss)="" durchgeführt="" worden="" sind.="" diese="" neufassung="" profitierte="" zudem="" von="" vorarbeiten="" der="" 1992="" gegründeten="" diskurswerkstatt="" im="" diss.="" im="" zentrum="" dieser="" neuen="" einführung="" steht="" nach="" wie="" vor="" die="" frage="" nach="" dem="" politischen="" nutzen="" der="" diskursanalyse,="" der="" zwar="" gelegentlich="" noch="" bestritten="" wird,="" letztlich="" jedoch="" weitgehend="" anerkannt="" ist.="" kritische="" diskursanalyse="" ist="" keine="" beliebige="" methode,="" die="" sich="" vorhandener="" sozialwissenschaftlicher="" oder="" auch="" germanistisch-linguistischer="" verfahren="" bedient,="" sondern="" sie="" ist="" dicht="" an="" eine="" theorie="" rückgebunden:="" die="" foucaultsche="" diskurstheorie.="" [...]="" die="" hier="" vorgelegte="">Kritische Diskursanalyse< [hat]="" einen="" dreifachen="" charakter.="" sie="" versteht="" sich="" erstens="" als="" lehrbuch="" und="">Gebrauchsanweisung< für="" die="" erarbeitung="" von="" diskurs-="" und="" dispositivanalyen,="" zweitens="" als="" wissenschaftlicher="" text="" zum="" thema="">Diskurs und Dispositiv< und="" drittens="" als="" politischer="" text,="" indem="" sie="" neue="" möglichkeiten="" linker="" politik="" aufzuzeigen="">

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

UNRAST Verlag

kontakt@unrast-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...