Jäger

Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband

21. Aufl. 2017

Springer Berlin Heidelberg

ISBN 978-3-662-49708-1

Standardpreis


34,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

21. Aufl. 2017. 2016

X, 924 S. 1221 Abbildungen.

Umfang: 924 S.

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

ISBN: 978-3-662-49708-1

Produktbeschreibung

Mit dieser seit Jahrzehnten bewährten und in Neuauflagen ständig aktualisierten Exkursionsflora gelangt der Benutzer sicher zum gesuchten Artnamen und erfährt Wissenswertes über Verbreitung, Ökologie und Soziologie der bestimmten Gefäßpflanze.

Besondere Vorzüge des Werkes sind:

  • zuverlässige wissenschaftliche Nomenklatur mit Angabe der korrekten Betonung und wichtiger Synonyme,
  • aktuelle Angaben zur Verbreitung in Deutschland, differenzierte Informationen über Status, Vorkommen und Häufigkeit in den einzelnen Bundesländern und ihren Teilen,
  • einheitliche, vergleichbare Kurzdiagnosen zum Gesamtareal der Arten und aktueller Artenbestand der Gefäßpflanzen-Flora Deutschlands,
  • verbesserte Daten zu Standort und Soziologie.

Seit der 20. Auflage ist ein phylogenetisches System in Anlehnung an Strasburger Lehrbuch der Botanik zugrunde gelegt. Die Abbildungsleisten sind neu geordnet und um viele Einzeldarstellungen ergänzt. Ökologische Zeigerwerte, ausführliche Standortsangaben und neue Arealdiagnosen sind hinzugefügt. Alle Unterarten können jetzt bestimmt werden, ebenso alle Kleinarten von Alchemilla, Oenothera, Hieracium und Pilosella sowie die wichtigeren von Rubus. Die zusätzliche Aufnahme von etwa 130 Neophyten ermöglicht die Kontrolle von Ausbreitungsvorgängen von Arten, die sich infolge der Klimaänderung etablieren können. In der 21. Auflage wurden Fehler korrigiert und Aktualisierungen vorgenommen.

So ist das handliche Bestimmungswerk unentbehrlich für jeden, der als Studierender, Dozent, Schüler, Lehrer oder in der Landschaft tätiger Praktiker die wild vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen, wichtigen Forstbäume und häufigen Kulturpflanzen richtig bestimmen will.

Wertvolle Ergänzung zu diesem Grundband ist der mit Habitus- und Detailzeichnungen von 3000 Arten ausgestattete Atlasband.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer-Verlag GmbH

Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...