Klimaschutz braucht Moorschutz
Warum Moorböden unsere besondere Aufmerksamkeit verdienen und was wir für sie tun können
oekom (bei Hanser)
ISBN 978-3-96238-714-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2020
Umfang: 156 S.
Verlag: oekom (bei Hanser)
ISBN: 978-3-96238-714-3
Produktbeschreibung
Moore speichern riesige Mengen Kohlenstoff. Wenn Moore nicht mehr voller Wasser sind, gelangt Luft an den Torf, der sich dann rasch zersetzt. Dabei entsteht in großem Umfang das Treibhausgas Kohlendioxid. In Deutschland werden die meisten Moorböden land- oder forstwirtschaftlich genutzt und dafür entwässert. Entwässerte Moorflächen sind eine große Belastung für den Klimaschutz. Durch die Wiedervernässung von Moorböden lassen sich die Treibhausgasemissionen dieser Flächen deutlich verringern. Die Wiedervernässung solcher Böden ermöglicht deshalb einen wirksamen und kostengünstigen Beitrag zum Schutz des Klimas.
Was man bei der Wiedervernässung beachten sollte und wie sich vernässte Moorböden nutzen lassen, erklärt dieses Buch ebenso, wie es die bestehenden Programme zum Schutz von Mooren und Möglichkeiten zur Finanzierung von Wiedervernässungen vorstellt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mit beschränkter Haftung
Goethestraße 28
80336 München, DE
info@oekom.de