Politisches Krisenmanagement
Band 2: Reaktion - Partizipation - Resilienz
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-20811-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2018
XVII, 267 S. 8 Abbildungen, 3 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 267 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-20811-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Sicherheit - interdisziplinäre Perspektiven
Produktbeschreibung
¿Im zweiten Band "Politisches Krisenmanagement" geht es primär darum, wie wir uns derzeit auf Krisen vorbereiten, die wir nicht zu verhindern imstande waren. Dieses Problem wird seit einiger Zeit unter dem Begriff der Resilienz diskutiert. Sie ist ein relativ bescheidenes Ziel, denn sie lässt ab von dem Anspruch, Gefahrenherde in ihrem Ursprung zu beseitigen und bezieht sich ganz auf das eigene Bezugssystem, sei es eine Organisation, eine Infrastruktur, ein Staat oder eine Gesellschaft. Resilienz garantiert unseren Fortbestand, bestenfalls unsere Lebensweise und unser Wertesystem. Resilienz ist zunächst einmal gut - wie einer unserer Autoren formuliert: "Wer möchte denn bitte nicht resilient sein?" Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn auch für Resilienz braucht es Aufmerksamkeit, Ressourcen und Wertschätzung, knappe Güter also, die es zuzuteilen gilt. Resilienz ist ein politisches Gut - und damit beginnt der Streit...
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com