Hans Kelsen und die österreichische Wissenschaftskultur
Manz
ISBN 978-3-214-26068-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch
2024
Umfang: X, 176 S.
Gewicht: 268
Verlag: Manz
ISBN: 978-3-214-26068-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe des Hans Kelsen-Instituts; 43
Produktbeschreibung
Dieser „österreichischen Wissenschaftskultur“ und ihren Besonderheiten auf dem Gebiet der Staats- und Rechtswissenschaften widmete sich ein Symposium, welches anlässlich des 50. Todestages von Hans Kelsen im Oktober 2023 am österreichischen Verwaltungsgerichtshof stattfand und vom Hans Kelsen-Institut Wien (Bundesstiftung) in Kooperation mit der Forschungsstelle für Rechtsquellenerschließung (FRQ) der Universität Wien und dem Institut für Kulturwissenschaften (IKW) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften veranstaltet wurde.
Der vorliegende Band 43 der Schriftenreihe des Hans Kelsen-Instituts, der mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF) veröffentlicht wurde, fasst die Beiträge des Symposiums zusammen. Er wirft ein facettenreiches Licht auf die Wiener Schule der Rechtstheorie: untersucht werden der Einfluss der Habsburgermonarchie sowie Verbindungen mit den Wissenschaftszirkeln und philosophischen Strömungen jener Zeit. Auch die Beiträge weiblicher Wissenschaftlerinnen und die Rolle von Vertretern des „katholischen Flügels“ des Kreises um Hans Kelsen werden beleuchtet.
Auch verfügbar unter: https://phaidra.univie.ac.at/detail/o:2112218
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
MANZ’sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH
Kohlmarkt 16
1010 Wien, AT
verlag@manz.at