Aufwachsen im Migrationskontext
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-38607-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
XVII, 88 S. 6 Abbildungen.
Umfang: 88 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-38607-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
Produktbeschreibung
Die Bedingungen des Aufwachsens im Migrationskontext sind in Deutschland sowohl in Wissenschaft als auch in der Praxis durch eine ethnozentrische Außensicht geprägt. Daher ist die Bewertung familiärer Verbundenheit, sozialer Mobilität, sozialräumlicher Realität und muslimischer Religiosität kritisch zu hinterfragen. Der Band untersucht die familiäre Verbundenheit als begründete Reaktion auf die Lebenswirklichkeit von Migrationsfamilien, die soziale Mobilität vom "Bildungsaufstieg" isoliert und ihr die transnational aufgespannte familiäre Anerkennungsstruktur entgegenhält. Enttarnt wird die sozialräumliche Segregation als konstruierte Wirklichkeit. Dieser Konstruktion setzt die Autorin durch ein "Doing-Plural-Communities" ein Konzept der gelebten Diversität entgegen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com