
Militärische Organisationskultur im Nationalsozialismus
Das Reserve-Polizeibataillon 61 und der Zweite Weltkrieg in Osteuropa
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-647-31737-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
mit 5 farbige Karten.
Umfang: 642 S.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 978-3-647-31737-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung
Produktbeschreibung
Die Studie befasst sich erstmals umfassend mit den Handlungsrationalen und -spielräumen der Männer des Polizeibataillons 61 sowie deren ausgeübter Gewalt in Osteuropa. Deren Gewalt war nur zum Teil ein direktes Ergebnis offizieller Vorgaben. Vielmehr ist sie als Konsensprojekt im Rahmen situativer und organisationaler Begebenheiten zu verstehen. Letztlich war es der Opportunismus und die große Indifferenz der in eine »gierige Organisation« eingebetteten Polizisten gegenüber etwaigen Opfern, der zu verbrecherischen Handlungen antrieb.
Dr. Jan Hendrik Issinger ist Historiker sowie Studienrat für die Fächer Geschichte und Politik-Wirtschaft. Für seine Dissertationsschrift wurde er 2020 mit dem Monika-Glettler-Preis der Universität Freiburg ausgezeichnet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com