Institut für Klassische Philologie, Mittel und Neulatein / Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (CSEL) Fachbereich Altertumswissenschaften d. Uni. Salzburg / Institut f. Kulturgeschichte d. Antike d. ÖAW

Wiener Studien. Zeitschrift für Klassische Philologie, Patristik und Lateinische Tradition / Wiener Studien 133

Zeitschrift für Klassisches Philologie, Patristik und lateinisches Tradition

erste Auflage

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

ISBN 978-3-7001-8741-7

Standardpreis


89,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch

erste Auflage. 2020

Umfang: 326 S.

Format (B x L): 24 x 17 cm

Gewicht: 411

Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

ISBN: 978-3-7001-8741-7

Produktbeschreibung

INHALT
Andreas H e i l, Jörgensens Gesetz in der homerischen Nekyia
Jaroslav D a n e š, Epithets and Metaphors of War in Ancient
Greek Poetry until the End of the Fifth Century
Alessio R u t a, Ancient Mythographers in the Paroemiographical
Tradition: Some Remarks on Herodorus and Hellanicus
Luigi B e l l o n i, Ekphrasis e mythos a confronto nel Vecchio e
nel Nuovo Posidippo
Claudio D e S t e f a n i, Das Fragmentum Bucolicum Vindobonense
(Pap. Graec. Vindob. 29801)
Andrew C a i n, Antony’s Onocentaur: The Symbolism of a
Mythological Curiosity (Athanasius, Vita Antonii 53,1–3)
Emanuel Z i n g g, Zum Verhältnis zwischen dem Anonymus
Treu (Par. suppl. gr. 607A), Iohannes Lydos, De mensibus
und Porphyrios, De simulacris. Nebst Neuedition und Übersetzung
der fünfzehn im Anonymus Treu enthaltenen Exegesen
typischer Statuen
Dagmar K i e s e l, Hybris oder virtus? Stoisch inspirierte Überlegungen
zu Senecas Hercules furens
Tiziana B r o l l i, La duplice prex del carme 13 di Sidonio
Apollinare
Peter G r o s s a r d t, Die Philostrat-Rezeption im philologischen
und poetischen Werk des Angelo Poliziano
Thomas H a y e, Die Solymis des Giovanni Maria Cattaneo (gest.
1529/1530). Ein neu aufgefundenes Fragment aus dem
ältesten Kreuzzugsepos der Renaissance

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien, AT

verlag@oeaw.ac.at

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...