Deutschrap als Lyrik der Gegenwart
Literaturwissenschaftliche Perspektiven
transcript
ISBN 978-3-8376-7788-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
6 Farbabbildungen.
Umfang: 264 S.
Format (B x L): 14,8 x 22,5 cm
Gewicht: 393
Verlag: transcript
ISBN: 978-3-8376-7788-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Gegenwartsliteratur; 32
Produktbeschreibung
Rap gehört seit Jahrzehnten zu den einflussreichsten Formen von Popmusik in Deutschland. Sein Stellenwert für Jugendkultur und Jugendsprache ist unübersehbar. Was aber häufig unterbeleuchtet bleibt, ist Rap als Form von Gegenwartskunst ernst zu nehmen, die eigene ästhetische und sprachliche Innovationen und Erzählweisen hervorgebracht hat. Um nicht nur die gesellschaftliche sondern auch die ästhetische Relevanz von Deutschrap herauszuarbeiten, nähern wir uns dem Genre literaturwissenschaftlich.
2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Die Beiträger*innen unseres Bandes nehmen sich Raptexte in Close Readings vor und widmen sich den spezifischen Poetiken verschiedener Künstler*innen. So werden Affinitäten von Rap und Literatur sichtbar gemacht, aber auch Texte von Rapper*innen wie etwa Ebow, OG Keemo, Haiyti oder Morlockk Dilemma in ihrer Eigenlogik beleuchtet. Andere Beiträge setzen sich mit der Behandlung von Rap im Feuilleton auseinander oder fragen nach der Angemessenheit verschiedener ästhetischer Bewertungsmaßstäbe.
3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?
Hip Hop Studies sind in Deutschland seit Jahren ein interessantes Forschungsfeld. Während bisher sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Deutschrap überwiegen, ging es uns mit dem Buch darum, Rap auch als interessante textuelle Kunstform in den Blick zu nehmen. Der Band fragt danach, wie ein literaturwissenschaftliches Sprechen über Rap ohne bildungsbürgerlichen Aneignungsgestus gelingen kann und unter welchen Bedingungen eine solche Auseinandersetzung steht.
4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?
Wir wollen mit unserem Buch sowohl innerhalb der Literaturwissenschaften an Debatten über Rap als Lyrikform anschließen, als auch Künstler*innen und Rezipient*innen selbst zu einem Austausch darüber einladen.
5. Ihr Buch in einem Satz:
Das Buch würdigt Rap als einflussreiche Form von Gegenwartslyrik und nähert sich dem Phänomen literaturwissenschaftlich.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
transcript Verlag
Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE
live@transcript-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
