Der klassische Punk
Eine Oral History. Biografien, Netzwerke und Selbstbildnis einer Subkultur im Düsseldorfer Raum 1977-1983
Klartext
ISBN 978-3-8375-1704-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2017
Umfang: 546 S.
Format (B x L): 15.6 x 22.3 cm
Gewicht: 785
Verlag: Klartext
ISBN: 978-3-8375-1704-0
Produktbeschreibung
Die Wege zum Punk waren höchst unterschiedlich. Eine Generation junger Frauen und Männer mit und ohne Migrationshintergrund hat diese Subkultur neu erfunden und sich dabei die Teilnahme an einer sich verändernden Gesellschaft gesichert. Wie trafen Jugendliche um 1980 auf den Punk? Wie verlief das Leben in der Szene? Wie kam es später zur Entfremdung und welche Impulse wirken bis heute nach? Während das Musikerumfeld sich im Ratinger Hof traf, tobte in der Ratinger Straße, aber auch im Düsseldorfer Umland, das wilde (Punk)Leben. Worin unterschieden sich Punk-Musiker und Basis? Waren die Geburtshelfer des Punk tatsächlich lediglich wenige Einzelpersonen? Gab es wirklich nur ein Lokal im Düsseldorfer Raum, das man als Geburtsort des Punk bezeichnen kann?
Der Ex-Journalist und studierte Historiker, Salvio Incorvaia, hat für dieses Buch mehr als fünf Jahre zahlreiche Quellen ausgewertet und Zeitzeugengespräche geführt. Entstanden ist ein Sittengemälde einer popkulturellen Generation, die Geschichte einer Punkszene, angereichert mit Geschichten von deren Protagonisten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Klartext Verlag
Jakob-Funke-Platz 1
45127 Essen, DE
info@klartext-verlag.de