Die Errettung der modernen Seele
Therapien, Gefühle und die Kultur der Selbsthilfe
Suhrkamp
ISBN 978-3-518-29597-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2011
Umfang: 412 S.
Format (B x L): 11 x 17,8 cm
Gewicht: 250
Verlag: Suhrkamp
ISBN: 978-3-518-29597-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft; 1997
Produktbeschreibung
In ihrem neuen Buch untersucht die israelische Soziologin Eva Illouz, wie sich der therapeutischen Diskurs auf unser kulturelles und emotionales Leben auswirkt. Sie zeichnet den Siegeszug der Psychoanalyse in den USA nach, der 1909 mit Freuds Amerikareise begann und über die kulturellen Eliten rasch zur festen Verankerung psychologischer Denkmuster zunächst in der amerikanischen Kultur führte. Anhand zahlreicher empirischer Beispiele und mit den scharfen Instrumenten einer kritischen soziologischen Theorie seziert sie die Facetten und Funktionsweisen eines Diskurses, der die Vorstellungen von der Identität des modernen Subjekts tiefgreifend verändert. Therapien und die Kultur der Selbsthilfe, so eines ihrer Ergebnisse, verändern den emotionalen Stil einer Gesellschaft und machen das Leben nicht leichter, sondern im Gegenteil komplizierter.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44
10119 Berlin, DE
info@suhrkamp.de