Satellitengeodäsie
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-62369-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
XXII, 288 S. 81 Abbildungen.
Umfang: 288 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-62369-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Grundlagen der Physikalischen und Mathematischen Geodäsie
Produktbeschreibung
Dieses Lehrbuch aus der Reihe "Grundlagen der Physikalischen und Mathematischen Geodäsie" gibt einen Einblick in die geodätische Nutzung künstlicher Erdsatelliten. Die heutzutage erfolgreichsten Beobachtungs- und Analysemethoden zur Erforschung des Systems Erde werden unter dem Sammelbegriff "Satellitengeodäsie" zusammengefasst.
In einem einleitenden Abschnitt werden die Theorie der Satellitenbewegung und die Störungsgleichungen der klassischen Bahnelemente betrachtet. Darauf bauen die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der geodätischen Nutzung künstlicher Erdsatelliten auf und insbesondere die speziellen Methoden der Analyse langer Bahnen zur Bestimmung des Gravitationsfeldes.
Vor allem werden die sog. In-Situ-Methoden der Gravitationsfeldbestimmung mit Hilfe künstlicher Erdsatelliten erläutert, die mit den Anwendungen der Satelliten-Gravitations-Gradiometrie und der Ausmessung des statischen und zeitveränderlichen Gravitationsfeldes mit Hilfe des Satellite-to-Satellite-Trackings zu spektakulären Ergebnissen geführt haben. Somit haben die Leser die Möglichkeit, die Verfahren anschaulich zu begreifen, die sich in den letzten Jahrzehnten bewährt haben.
Der AutorAutorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com