Legende und Epos bei José Zorrilla
Granada: Poema Oriental, precedido de la Leyenda de Al-Hamar (1852)
Lehmanns Verlag
ISBN 978-3-96543-284-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Farbige Abbildungen.
Umfang: 180 S.
Format (B x L): 17.3 x 24 cm
Gewicht: 370
Verlag: Lehmanns Verlag
ISBN: 978-3-96543-284-0
Produktbeschreibung
In dieser Arbeit werden Formen der epistemologisch begründeten Transformation von Epen in der Romantik am Beispiel des paradigmatischen Falls Granada (1852) von José Zorrilla erarbeitet. Ausgangspunkt ist hierbei die Annahme, dass sich die Aufwertung der Legende bei Zorrilla durch die Legendarisierung des Epos auf inhaltlicher, formaler und autoreflexiver Ebene manifestiert. Der gedankliche Hintergrund, vor dem Zorrilla seine gattungsentgrenzenden Manifestationsformen entfaltet, geht nicht nur mit zeitgenössischen Definitionen einher, wie dies etwa die Schriften Johann Gottfried Herders als mögliche Inspirationsquellen zeigen. Hinzu kommen intertextuelle Referenzen der islamischen Texttradition und die Diskurse über Magie in der Romantik, die das Epos insgesamt ins Spannungsfeld einer nationalen, subjektiven und universellen Lektüre einordnen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Lehmanns Media GmbH
verlag@lehmanns.de