Ibrahim

PID-basierte digitale Regelungstechnik mit Raspberry Pi und Arduino Uno

sofort lieferbar!

39,80 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 29,99 €

Fachbuch

Buch. Softcover

2023

248 S. farbige Abbildungen.

Elektor-Verlag. ISBN 978-3-89576-538-4

Format (B x L): 16.9 x 23.3 cm

Gewicht: 466 g

Produktbeschreibung

Der Arduino Uno ist ein Open-Source-Mikrocontroller-Entwicklungssystem, das Hardware, eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) und eine Vielzahl von Bibliotheken umfasst. Es wird von einer riesigen Gemeinschaft von Programmierern, Elektronikern, Enthusiasten und Akademikern unterstützt. Insbesondere die Bibliotheken erleichtern die Programmierarbeit und reduzieren die Entwicklungszeiten, da sie das Erstellen von Programmen erheblich erleichtern.

Der Raspberry Pi 4 kann in vielen Projekten wie Audio- und Videoanwendungen, aber auch in Industriesteuerungen, Robotik, Spielen usw. eingesetzt werden. Dazu bietet er auch WiFi- und Bluetooth-Fähigkeiten, wodurch er sich zudem hervorragend für internetbasierte Steuerungs- und Überwachungsanwendungen eignet.

In diesem Buch werden sowohl der Raspberry Pi 4 als auch der Arduino Uno in PID-basierten automatischen Steuerungsanwendungen eingesetzt. Nach einer grundlegenden Theorie der Regelsysteme werden funktionierende und getestete Projekte zur Steuerung realer Systeme mit PID-Reglern vorgestellt. Die Open-Loop-Eigenschaften, die Abstimmung der PID-Parameter und das Closed-Loop-Zeitverhalten der Systeme werden zusammen mit Blockdiagrammen, Schaltplänen und PID-Regelalgorithmen ausführlich diskutiert.

Vollständige Programme für den Raspberry Pi und den Arduino Uno runden die im Buch vorgestellten Projekte ab. Die Regelsysteme können problemlos auch auf andere Projekte angewendet werden und die für den Raspberry Pi 4 angegebenen Programme sollten auch mit anderen Modellen der Raspberry Pi-Familie reibungslos funktionieren.

Das Buch behandelt folgende Themen:

  • Steuer- und Regelsysteme
  • Analoge und digitale Sensoren
  • Übertragungsfunktionen und zeitkontinuierliche Systeme
  • Systemantwortfunktionen erster und zweiter Ordnung
  • Zeitdiskrete digitale Systeme
  • Zeitkontinuierliche PID-Regler
  • Zeitdiskrete PID-Regler
  • Zweipunkt-Temperaturregelung mit Raspberry Pi und Arduino Uno
  • PID-basierte Temperaturregelung mit Raspberry Pi und Arduino Uno
  • Motorsteuerung mit Raspberry Pi und Arduino Uno
  • Wasserstandsregelung mit Raspberry Pi und Arduino Uno
  • PID-basierte LED-Helligkeitsregelung mit Raspberry Pi und Arduino Uno

Die vollständigen Programme aller im Buch besprochenen Projekte können kostenlos von der Elektor-Website www.elektor.de/20398 heruntergeladen werden.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...