Hutter

Food Management und Nachhaltigkeit

Verantwortung entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette

Springer

ISBN 978-3-658-47933-6

Standardpreis


59,99 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. September 2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

13 s/w-Abbildungen, 52 Farbabbildungen.

Format (B x L): 16.8 x 24 cm

Verlag: Springer

ISBN: 978-3-658-47933-6

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Ernährung ist eines der zentralen Themen unserer Gesellschaft. Die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte wie komplexe Lieferketten und ein hoher Verarbeitungsgrad haben allerdings dazu geführt, dass Konsumenten immer weiter vom Ursprung der Lebensmittel entfernt sind, die sie täglich essen. Diese sind jedoch in hohem Maße von einer intakten Umwelt abhängig – und damit auch die Ernährungssicherung weltweit. Welchen Beitrag können die Akteure und Unternehmen der Lebensmittelwertschöpfungskette leisten, um unser Ernährungssystem nachhaltiger und somit zukunftsfähig zu machen? Welche Maßnahmen müssen wir heute ergreifen, damit im Jahr 2050 zehn Milliarden Menschen satt werden können? Der vorliegende Band fokussiert das Thema Nachhaltigkeit im Food Management aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive „vom Acker bis zum Teller“ und zeigt anhand zahlreicher Best-Practice-Beispiele auf, wie zukunftsfähiges Wirtschaften im Lebensmittelsektor gelingen kann – ökonomisch, ökologisch und sozial. Die Herausgeberin Prof. Dr. Carolyn Hutter lehrt und ist als Studiengangsleiterin in der Studienrichtung BWL- Food Management an der DHBW Heilbronn tätig. Zuvor sammelte sie als Leiterin CSR und Nachhaltigkeit bei Lidl Deutschland Erfahrungen im Lebensmittelhandel und war etwa für die Veröffentlichung des ersten Nachhaltigkeitsberichts des Unternehmens verantwortlich. Sie ist u. a. Kuratoriumsmitglied des Deutschen CSR-Forums.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Erläutert Strategien für eine nachhaltige Lebensmittelprouktion (SDGs 2, 3 und 12) Konsequente Betrachtung der Thematik auf allen Stufen der Wertschöpfungskette - 360-Grad-Blick Theorie-Praxis-Transfer: Verständnis für Wissenschaftler, Studierende und Praktiker

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...