Hergeträumt
Weltenbau fiktiver Kulturen durch Musik in Film und Fernsehen
Edition Text + Kritik
ISBN 978-3-96707-918-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
Farbabbildungen, Notenbeispielen.
Umfang: 260 S.
Verlag: Edition Text + Kritik
ISBN: 978-3-96707-918-0
Produktbeschreibung
An diese Beobachtung schließt der Band an: Ausgehend von Don Marksteins Begriff des "fictional universe" werden fiktive Kulturen und deren musikalische Konstruktion in den Blick genommen. Musik wird hierbei einerseits als kulturelle Praxis verstanden, die Handlungsakteur:innen kulturelle Identifikation ermöglicht, etwa im Fall diegetischer Volksmusik, als auch als filmmusikalische Technik, die kulturelle Zuschreibungen ermöglicht, Realitätsverschiebungen erzeugt und narrative Ebenen miteinander verknüpft.
Durch das Untersuchen genrebasierter Fallbeispiele – wie etwa dem Musical-, Fantasy-, oder Science-Fiction-Film – werden wesentliche filmische Rezeptionsorte der musikalischen Konstruktion fiktiver Kulturen beleuchtet. Gleichzeitig sollen genreübergreifende Mechanismen aufgedeckt und verschiedene Funktionen von Musik als Konstrukteurin fiktiver Kulturen identifiziert werden. Dazu zählen u.a. die Funktion von Musik als Brücke zwischen dem Vertrauten und dem Fremden sowie Mechanismen kultureller Aneignung.
Mit Beiträgen von Maria Behrendt, Stefan Drees, Christoph Hust, Julin Lee, Stefan Menzel, Nina Noeske, Robert Rabenalt, Nepomuk Riva, Sarvenaz Safari, Laura Schwinger und Dan White.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
edition text+ kritik
Levelingstr. 6a
81673 München, DE
info@etk-muenchen.de