Kindeswohlgefährdung erkennen und vermeiden
Rechtliche Grundlagen für die Praxis
Carl Link
ISBN 978-3-556-06565-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Softcover
2014
Umfang: 212 S.
Format (B x L): 14,9 x 21,2 cm
Gewicht: 273
Verlag: Carl Link
ISBN: 978-3-556-06565-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kita-Recht
Produktbeschreibung
Kindeswohlgefährdung erkennen und vermeiden - Rechtliche Grundlagen für die Praxis
Der Umgang mit Kindeswohlgefährdungen gehört zu den schwierigsten und sensibelsten Themen im Alltag von Kindertageseinrichtungen. Als pädagogische Fachkraft stehen Sie dabei oft zwischen den Stühlen. Sie haben eine eigenständige Rolle im Rahmen des Kinderschutzes: Handeln Sie bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung vorschnell und ohne professionelles Wissen, setzen Sie leicht das Vertrauen zu den Eltern und dem Kind aufs Spiel und schaden Ihrem pädagogischen Auftrag. Handeln Sie verspätet oder gar nicht und das Kind befindet sich wirklich in Gefahr, können Sie sich diesen Fehler vielleicht niemals verzeihen.
Um bei solch einem sensiblen Thema professionell und im Sinne des Kindes zu handeln, braucht es Wissen und Erfahrung im Umgang mit dem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Dieses Werk vermittelt das notwendige Grundlagenwissen in leicht verständlicher Sprache und befähigt Sie, Ihrer Verantwortung im Rahmen des Kinderschutzes gerecht zu werden.
Aus dem Inhalt:
- Der Begriff des Kindeswohls
- Kindeswohlgefährdung erkennen und gezielt handeln
- Die wichtigsten Regelungen des Bundeskinderschutzgesetzes
- Aufgaben der pädagogischen Kräfte im Rahmen des Kinderschutzes
- Kinderrechte und Kinderschutz
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Wolters-Kluwer-Str. 1
50354 Hürth, DE
info-wkd@wolterskluwer.com