Jenseits von West und Ost
Gespräch über Technik und Philosophie
Matthes & Seitz Verlag
ISBN 978-3-7518-3011-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 124 S.
Format (B x L): 9.6 x 17.7 cm
Gewicht: 116
Verlag: Matthes & Seitz Verlag
ISBN: 978-3-7518-3011-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Fröhliche Wissenschaft
Produktbeschreibung
'Die Welt ist Grenze und Möglichkeit der Philosophie. Philosophie, die versucht, der Welt zu entkommen, verliert sich in Schwärmerei, aber wenn die Philosophie nur in der Welt bleibt, dann ist sie ein Gefangener dieser Welt.' Damit ist das Spannungsfeld des Denkens des Hongkonger Philosophen Yuk Hui umrissen, das er in den dichten, hier erstmals erscheinenden Gesprächen mit Milan Stürmer ausbreitet. In ihnen geht er der Frage nach der Pluralisierung des Begriffs der Technik nach, die für ihn eine Grundfrage der Philosophie überhaupt ist, denkt über die Möglichkeit von Wissenschaft heute nach und entwickelt eine Epistemologie des Unbekannten. Dabei überschreitet er alle Grenzen zwischen rational, irrational und nicht-rational. Yuk Huis Denken ist ein Aufbruch in neue Welten, und so geht es ihm in der Philosophie immer auch um die Imagination anderer Zukünfte. Mit seinem Entwurf einer Technodiversität imaginiert er eine neue Form des Zusammenlebens und eine Ökologie, die die Technik mit einschließt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Matthes & Seitz Verlag
Großbeerenstraße 57A
10965 Berlin, DE
vertrieb@matthes-seitz-berlin.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

