Hülsmann

Die schuldrechtlichen Regelungsinstrumente der Tarifvertragsparteien

Zugleich ein Beitrag zur Gesetzesumgehung

Logos

ISBN 978-3-8325-5841-3

Standardpreis


38,50 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

Umfang: 159 S.

Format (B x L): 15,5 x 23 cm

Verlag: Logos

ISBN: 978-3-8325-5841-3

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Arbeit und sozialer Schutz; 54

Produktbeschreibung

Tarifvertragsparteien können bei der Regelung der Arbeitsbedingungen zwischen dem Tarifvertrag und der schuldrechtlichen Kollektivvereinbarung wählen. Marie-Luisa Hülsmann behandelt in dieser Arbeit zunächst die verfassungsrechtlichen und die einfachgesetzlichen Grundlagen der schuldrechtlichen Regelungsbefugnis. Anschließend werden die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten beschrieben, die das Zivilrecht für schuldrechtliche Kollektivvereinbarungen bereithält. Dabei werden die Vor- und Nachteile der Gestaltungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der Interessen der Tarif- und der Arbeitsvertragsparteien gegenübergestellt. Vor dem Hintergrund der in § 4a Abs. 2 S. 2 TVG angeordneten Verdrängungswirkung wird untersucht, ob die schuldrechtliche Kollektivvereinbarung für Minderheitsgewerkschaften eine attraktive Alternative zum Tarifvertrag ist. In diesem Rahmen wird auch der Frage nachgegangen, ob das Ausweichen auf schuldrechtliche Regelungsinstrumente als zulässige Tatbestandsvermeidung oder als Gesetzesumgehung einzuordnen wäre.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Logos Verlag Berlin GmbH

Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE

redaktion@logos-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...