Hülsen-Esch / Cremer / Ullner

Das Junge Rheinland

Gegründet, gescheitert, vergessen?

De Gruyter

ISBN 978-3-11-073770-7

Standardpreis


49,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2021

71 b/w and 82 col. ill..

Umfang: 306 S.

Format (B x L): 17.8 x 24.3 cm

Gewicht: 1036

Verlag: De Gruyter

ISBN: 978-3-11-073770-7

Produktbeschreibung

Die Gründung des Jungen Rheinland im Frühjahr 1919 markiert den Beginn umfänglicher kunstpolitischer Aktivitäten in Düsseldorf nach dem Ersten Weltkrieg. Noch im Kriegsjahr 1918 ergeht ein Aufruf an 45 rheinische Künstler, der den "Zusammenschluß der gesamten jungen rheinischen Künstlerschaft" fordert. Bis 1933 zählt die Vereinigung mehr als 400 Künstlerinnen und Künstler. Ihr Ziel ist es, lokal und überregional Ausstellungsmöglichkeiten und "Sichtbarkeit" für die junge rheinische Kunst zu schaffen. Im Laufe der Jahre entwickelt sich Das Junge Rheinland zu einer Plattform für Künstler und Intellektuelle unterschiedlicher Generationen, Tendenzen und Stilrichtungen. Die Beiträge des Bandes bieten zum 100. Gründungsjubiläums des Jungen Rheinland spannende neue Perspektiven zur Künstlernetzwerkforschung.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

De Gruyter GmbH

Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE

productsafety@degruyterbrill.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...